Wachstumsphase
Als Wachstumsphase bezeichnen wir einen Abschnitt im Leben eines Unternehmens, der durch steigende Umsätze und Fixkosten gekennzeichnet ist, jedoch die Ergebnissituation unterproportional wächst. Dabei ist es völlig egal, ob Ihr Unternehmen 5 oder 10 oder 500 Dienstnehmer hat.
Diese Phase stellt spezielle Anforderungen an den Unternehmer.
Die Betriebswirtschaft bietet hilfreiche Tools, die bei wachsenden Unternehmen stets im Auge behalten werden müssen
- Planung und Budgetierung
- Kostenrechnung
- ABC Analyse
- Wettbewerbsanalyse
Das Steuerrecht bietet für wachsende Unternehmen die Möglichkeit der steuerneutralen Rechtsformoptimierung. Dadurch kann eigen- oder fremdfinanziertes Wachstum steuerlich optimiert gestaltet werden, indem etwa
- atypisch stille Gesellschafter das Wachstum finanzieren,
- bei starker Investitionstätigkeit im Betrieb einer GmbH durch die niedrige laufende Steuerbelastung (25%) Schulden schneller getilgt werden oder
- die Fremdfinanzierung durch nichtinstitutionelle Geldgeber aufgrund der Beteiligung an steuerlichen Verlusten attraktiviert wird.
